Der Donautalimker
Willkommen

Bienenprodukte

Garantierte Reinheit

Bienengesundheit

Betriebsweise

Biene & Mensch

Biene & Agrarindustrie

Bienenstände-Album

Links

Downloads

Blog

Newsletter

Wo kaufen - Kontakt






Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Planeten hat das Wirken des Menschen einen großen Effekt auf die Natur.
Ebenfalls zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit steht die menschliche Bevölkerung kurz vor dem globalen Kollaps.
Wir werden vielleicht mit den Bienen verschwinden.

Paul Ehrlich
Institut für Naturschutzbiologie
Stanford, USA



Impressum
Hallo,

mein Name ist Christian und ich bin der Donautalimker.

Ich bin Freizeitimker in Langenbrunn bei Beuron im Herzen des Naturpark "Obere Donau". Hier, mitten in weitgehend intakter Natur entsteht ein ganz besonderer Honig. Honig aus dem Nektar der Blütenvielfalt im Tal der jungen Donau.

Meine Bienen helfen der Natur ihre Vielfalt zu erhalten, indem sie fleißig ihre Hauptaufgabe - die Bestäubung - erfüllen. Sie erhalten somit die Nahrungsgrundlage für unzählige weitere Lebewesen. Sie helfen mir einen einzigartigen Honig zu gewinnen, der anders schmeckt. Ich helfe meinen Bienen gesund und vital zu bleiben, indem ich sie artgerecht halte und mit Hilfe der Natur pflege.

Erfahren Sie hier mehr über meine kleine Imkerei, mein Hobby und schmecken Sie die Nähe zur Natur.

Christian Vetters

Das Neueste vom Donautalimker und Nachrichten über Bienen aus aller Welt, finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite: Der Donautalimker








Hornisse (Vespa crabro) im Spätherbst auf Nahrungssuche.

9 Grad am Außenstand - und sie fliegen - trotz Schneehindernis vor dem Flugloch.

Lebewesen am Bienenstand als Indikator für eine intakte Natur - Schlingnatter (Coronella austriaca)



Ableger im Herbst 2017 unter Werenwag

Der Donautalimker - Christian Vetters - Ringstrasse 6 - D-88631 Beuron-Langenbrunn